Brombeer Mousse Tarte | erfrischend & fruchtig

Quadratisch, praktisch, lecker. Unsere Brombeer Mousse Tarte kommt heute als Karree daher, aber wer sagt, dass eine Tarte unbedingt immer rund sein muss? Hauptsache sie schmeckt nach Sonne, Sommer und blauem Himmel. Eine Brombeer Mousse, die auf der Zunge schmilzt als Füllung auf einem goldgelbem Mürbeteig. Für uns Gründe genug, um ein Stück dieser herrlich erfrischenden Brombeer Mousse Tarte am Nachmittag zu genießen. Gut geplant, ist halb gemacht, ist unser Motto und legen los.

Inhalt

Der Sommer ist unserer Meinung nach sowieso die schönste Zeit des Jahres. Schon deshalb, weil es die beste Zeit für unsere fruchtige Brombeer Mousse Tarte ist. Natürlich lieben wir alle Beeren, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, aber Brombeeren gehören zu unseren absoluten Lieblingsbeeren. Sie sehen nicht nur wunderschön aus und schmecken dabei süß und saftig. Sie geben der Mousse auf unserer Tarte diese wunderschöne satte Farbe, so dass wir nur noch reinbeißen möchten. Leicht und fruchtig kommt sie daher und schmeckt gut gekühlt herrlich nach Sommer. 

Unsere Brombeer Mousse Tarte ist nicht nur ein absoluter Eyecatcher auf dem Tisch, sie ist auch unkompliziert in der Vorbereitung. Denn die Basis unserer Tarte, der Mürbeteig ist schnell gemacht. Wer gut plant, kann diese Tarte schon am Vortag vorbereiten und sogar vorbacken und sich dann am nächsten Tag ausgiebig der Brombeeren Mousse widmen. Aber nicht zu viel davon naschen, sonst wird es mit der Füllung knapp.

Glück ist, wenn man einen Garten oder Schrebergarten hat und eine Brombeerhecke sein eigen nennen kann. Dann braucht man sich die Brombeeren nicht zu kaufen und kann sie gleich vom Strauch pflücken. Aber, wenn du dich in deiner Umgebung ein bisschen auskennst und weißt, wo du wilde Brombeersträucher findest, kannst du dir die Brombeeren natürlich auch von einem Spaziergang in der Natur mitbringen. Dabei solltest du aber auf jeden Fall beachten, dass du nur die Früchte von oberhalb der Kniehöhe pflückst. So bleibst Du sicher keine verunreinigten Brombeeren zu pflücken und bist sicher vor Fuchsbandwurm. Und natürlich sollten die Brombeeren anschließend sorgfältig mit ausreichend Wasser gewaschen werden.

Brombeer Mousse Tarte

Diese sommerlich erfrischende Brombeer Mousse Tarte ist ein echter Hingucker. Ihre kräftige Farbe lenkt zu Recht alle Blicke auf sich. Denn: Wer kann schon einer luftig, fruchtigen Brombeer Mousse auf einem knusprigen Mürbeteig widerstehen? Wir jedenfalls nicht.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 1 Std.
Ruhe- und Kühlzeit 3 Stdn. 15 Min.

Benötigtes Equipment

  • Backerbsen
  • Tarteform
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
 

Für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 30 g Mandeln
  • 50 g Rohrzucker
  • 120 g Butter kalt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Mousse

  • 1 Päckchen Agar Agar
  • 300 g Brombeeren
  • 60 g Rohrzucker
  • 1/1 TL Vanillearom
  • 1 EL Zitronensaft
  • Zitronenabrieb
  • 100 g Joghurt
  • 100 g Sahne

Zubereitung

  • Für den Mürbeteig alle Zutaten zügig miteinander verkneten, in Folie wickeln und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die die gefettete Form geben. Mit der Gabel einige Male den Boden einstechen, ein Stück Backpapier auf den Boden geben und mit Trockenerbsen auffüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft etwa 20 bis 25 Minuten blindbacken. Im Anschluss völlig auskühlen lassen.
  • Die Brombeeren mit dem Zucker langsam erhitzen, ohne sie zu kochen. Nach etwa 10 Minuten mit dem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren.
  • Das Agar Agar nach Anweisung in das Brombeerpüree geben und entsprechend aufkochen. Auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.
  • Den Joghurt, das Vanillearoma, den Zitronensaft und -abrieb unter die Masse heben. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Um den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden, mit einem Löffel eine Furche ziehen. Bleibt die Furche für 3 Sekunden stehen, kann die steif geschlagene Sahne untergehoben werden.
  • Die Mousse nun auf die Tarte geben, glattstreichen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Anschließend nach Belieben dekorieren.

Notizen

  • Eine Portion reicht für eine quadratische Tarte von 23 x 23 cm oder eine runde Form von 26 cm.
  • Wer Wert auf einen glatten Rand beim Mürbeteig legt, sollte den Teig zunächst größer als die Tarteform ausrollen, in die gefettete Form geben und nochmals für 10 – 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann den gekühlten Teig fest an den Rand drücken und erst anschließend den überschüssigen Teig abschneiden.
  • Wir haben unsere Tarte mit Brombeeren und essbaren Blüten dekoriert. Sehr schön sehen auch kleine Baisertupfen aus, die man noch dazwischen setzen kann.
Gericht Nachspeise
Land & Region Frankreich
Keywords Beeren, Brombeeren, Dessert, Kuchen, Mürbeteig, Obst, Sommer, süß, Tarte, Tartelettes

Nährwerte

Calories: 2621kcalCarbohydrates: 270gProtein: 38gFat: 160gSaturated Fat: 90gTrans Fat: 4gCholesterol: 572mgSodium: 1400mgPotassium: 1217mgFiber: 24gSugar: 132gVitamin A: 5451IUVitamin C: 72mgCalcium: 440mgIron: 11mg

Die Nährwerte werden automatisch generiert und dienen nur als Richtwerte

Hast du dieses Rezept probiert?

Markiere @gooseberry.girls auf Instagram und nutze den Hashtag #gooseberrygirls, damit wir deine Kreation sehen können!

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Was ist eigentlich eine Tarte?

Die Tarte ist ursprünglich in Frankreich beheimatet und wird aus einem speziellen Mürbeteig hergestellt. Dabei dient der Mürbeteig als Basis für unterschiedliche Geschmacksrichtungen und soll daher weder gewürzt noch gesüßt werden. Gebacken wird die Tarte in der Regel in einer flachen am Rand geriffelten oder glatten Backform mit halbhohem Rand. Den Unterschied zwischen Quiche und Tarte macht vor allem die Füllung. Denn eine Quiche ist immer herzhaft, eine Tarte kann sowohl süß als auch pikant sein. Die Füllung einer Quiche wird in der Regel mit einem Schmand-Eier-Mischung zubereitet. Zu einer pikant gefüllten Tarte braucht man diese Mischung nicht unbedingt. Außerdem kann eine Tarte auch ein gedeckter Kuchen sein, eine Quiche hingegen hat immer nur einen Teigboden. 

Tipps zur Planung einer Tarte

Zu unserer Brombeere Mousse Tarte gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die schlechte: da Mürbeteig und auch unsere Brombeer Mousse Kühl- und Backzeiten durchlaufen müssen, brauchst du für die Zubereitung etwas Zeit. Jetzt die gute Nachricht: du kannst den Mürbeteig einen Tag vorher zubereiten und bis zum folgenden Tag im Kühlschrank aufbewahren. Genau genommen hält ein Mürbeteig sogar 3-4 Tage im Kühlschrank frisch. Du kannst aber auch den Mürbeteig einen Tag vorher schon blind backen, ihn in einer Kuchenbox verpacken und erst am nächsten Tag mit der Mousse füllen. Ein weiterer Vorteil des Mürbeteiges besteht darin, dass man ihn sehr gut einfrieren kann. Wir haben für solche Fälle immer ein bis zwei Mürbeteige im Gefrierfach, holen ihn bei Bedarf einfach am Abend vorher raus und lassen ihn im Kühlschrank über Nacht auftauen.

Brombeer Mousse Tarte: Zutaten und Varianten

  • Statt frischer Brombeeren kannst du natürlich auch gefrorene Brombeeren nehmen. Bei frischen Brombeeren solltest du darauf achten, dass sie auch wirklich reif sind.
  • Nicht ganz so kräftig in der Farbe wird die Mousse, wenn du sie aus gemischten roten Beeren machst. Schmecken wird sie aber trotzdem genauso gut.
  • Auch wenn wir hier einen klassischen Mürbeteig verwendet haben, kannst du natürlich auch einen Schokoladenmürbeteig verwenden oder deinen Mürbeteig mit gemahlenen Mandeln verfeinern.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Brombeer Mousse Tarte

Diese Tarte wird von uns immer schnell gegessen, denn sie hält sich nicht lange frisch. Man kann sie jedoch für etwa 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.